Am 21. März feiern wir NEWROS, das persisch-kurdische Frühlingsfest in HSH Nord. Newros oder Nouruz bedeutet übersetzt so viel wie „neuer Tag“ und läutet somit auch das neue Jahr ein. Alle Nachbar*innen sind herzlich ab 14Uhr im WARNITZER PARK eingeladen. Wir wollen zusammen mit Musik tanzen und den Frühling feiern. Bringt gerne etwas zu essen […]
Weiterlesen »
Im Foyer der Kindergärten NordOst in der Wartenberger Straße 24 (5. OG) stellen wir eine bunte Auswahl an vorurteilsbewussten Kinderbüchern und Materialien vor. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren. Es erwarten euch verschiedenste Bilderbücher und Spiele für Kinder zwischen 0-6 Jahren, die sich eignen um mit Kindern altersgerecht über Ausgrenzung und Diskriminierung ins Gespräch zu […]
Mit der Bürgerinitiative Ausländische Mitbürger*innen e.V. Lichtenberg eröffnen wir am 26. März ein Mesh-Banner, das von Nachbarinnen und Besucherinnen im Rahmen einer Wahlaktion ausgewählt wurde. Zudem findet ein Fest mit einer Taschen-Mal-Aktion statt, bei dem die fertigen Taschen und Plakate an Passant*innen auf der Neustrelitzer Straße verteilt werden. mehr info: www.bi-berlin.org
Vom 17.-28.03.2025 hängt vor unserem Haus ein Banner, auf dem Forderungen und Wünsche an eine vielfältige und inklusivere Gesellschaft abgebildet sind. In unserem Haus sind Plakate zu sehen, die Gedanken und Stimmen von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zeigen und Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus sichtbar machen. Während der 2 Wochen verteilen wir Stoffbeutel zum […]
Offenes Zirkuszelt – Gemeinsam spielen und basteln- ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Im Rahmen der Woche gegen Rassismus öffnen wir unser Zirkuszelt für Kinder ab 9 Jahren. Es erwartet euch ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Zirkusdisziplinen und Spielen. Parallel dazu laden wir euch in unser Café zu einem kreativen Plakat-Workshop ein. Bei frischen Waffeln wollen […]
Wir bieten Raum für Lichtenberger/innen ohne deutschen Pass, um sich über die aktuelle Debatte auszutauschen, und über die Auswirkungen auf den Alltag zu sprechen. Organisiert wird die Veranstaltung von BENN Alt-Hohenschönhausen und Frauentreff Zwischenraum. Teilnahme mit Anmeldung bitte per E-Mail unter benn@alt-hsh.de.
Wir laden ein zum Gespräch und Lesung mit Josephine Apraku zum Thema „Wie erkläre ich meinen Kindern Rassismus“. Mit vor Ort sind auch Johanna Riska von der Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen in Lichtenberg sowie Feline Schleenvoigt vom Projekt MORGEN (Miteinander organisieren für eine rassimuskritische und gewaltfreie Erziehung). Die Lesung ist für alle […]
Wir erzählen und lesen Geschichten für ein solidarisches Miteinander für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Bezugspersonen.
Mit Tadel verpflichtet! e.V. setzen wir ein Zeichen gegen rechtspopulistische Sprache und Stammtischparolen – klar, bestimmt und höflich. Durch Inputs, Übungen und Diskussionen lernen wir, typische Begriffe und Argumentationsmuster zu erkennen und ihnen souverän zu begegnen. Die Veranstaltung ist organisiert von Der Gute Pol und dem Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“. Bei Bedarf kann die […]
Wir stellen Fotowerke von drei jungen Fotograf*innen – Zahra Gardi, Marjan Azizi und Ahmed Al-Warfalli. Die Bilder sind im Rahmen des Projektes Xberg & Du entstanden, das von Outreach Berlin und der Berliner Philharmonie initiiert wurde. Unter der Leitung der Fotografin Friederike Kalz und mit Hilfe von Daniel Drewsen wurde in diesem Rahmen ein Fotoworkshop […]
Der Workshop muss leider ausfallen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus richtet das Awareness Institut einen Workshop aus, der sich mit achtsamer Kommunikation, dem Erkennen von Machtstrukturen und dem respektvollen Umgang mit Grenzen beschäftigt. Besonders Ehrenamtliche, die sich für ein diskriminierungssensibles Miteinander engagieren, sind angesprochen – aber auch alle anderen Interessierten sind willkommen. Der […]
Alle Jahre wieder- Der Grüne Campus Malchow zeigt Haltung für die Menschenwürde. Das Fest wird gemeinsam von Schüler*innen und Pädagog*innen geplant und durchgeführt. Vor Ort gibt es wieder ein vielfältiges Bühnenprogramm, verschiedene Aktionsstände, Infostände, Ess-Stände, Mitmach-Parcoure und eine Tombola. Mit einem bunten Fest möchten klar für ein Miteinander, die Vielfalt und die Menschenwürde einstehen. Im […]
Das Stadtteilzentrum Welsekiosk zeigt den Film ELLBOGEN nach dem Roman von Fatma Aydemir im Cinemotion Hohenschönhausen. Wir sind mit einem Stand vor Ort und informieren euch u.a. über Beratungsangebote für von Rassismus betroffene Personen. Ab 18 Uhr startet ein kleiner Sektempfang, um 18.30 Uhr beginnt der Film. Der Eintritt ist kostenlos. Filmbeschreibung: Hazals sehnlichster Wunsch: […]
Wir stellen das Buch „Hanas Koffer“ vor. „Hanas Koffer“ erzählt eine wahre Geschichte, die auf drei Kontinenten spielt und eine Zeitspanne von fast siebzig Jahren umfasst. Sie verbindet die Erfahrungen eines Mädchens und ihrer Familie in der Tschechoslowakei der Dreißiger- und Vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts, einer jungen Frau und einer Gruppe von Kindern in […]
Mit Vorschulkindern gestalten wir ein Bilderbuchkino zum Thema Ausgrenzung und Rassismus. Anmeldung unter irene.zierke@berlin.de.
Während der Aktionswochen kommen wir am 21. März im Interkulturellen Garten Lichtenberg zusammen, um das persisch-kurdische Neujahrsfest Newroz und den Frühlingsanfang zu feiern. Zum Familien-Fest, das Tradition, Kultur und Fröhlichkeit vereint, gehören neben Musik und Tanz ab 17.00 Uhr auch Bastelangebote für Kinder und ein Rap-Workshop für Jugendliche. Gemeinsam können sich alle nach dem Fastenbrechen […]
Die Jugendfreizeiteinrichtung Funkloch, das Lichtenberger Register und die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke werden auch in diesem Jahr wieder einen Spaziergang mit Jugendlichen und Fachkräften durch Neu-Hohenschönhausen machen. Dabei weisen wir auf Orte von diskriminierenden Übergriffen und Propaganda hin. Außerdem werden wir niedrigschwellige Handlungsoptionen vorstellen (wie bspw. das Lichtenberger Register) und mit Sprühkreide Tatorte rechter Gewalt […]
Wir laden ein zum Auftakt der Wochen gegen Rassismus in Lichtenberg & Hohenschönhausen!