Im Foyer der Kindergärten NordOst in der Wartenberger Straße 24 (5. OG) stellen wir eine bunte Auswahl an vorurteilsbewussten Kinderbüchern und Materialien vor. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren. Es erwarten euch verschiedenste Bilderbücher und Spiele für Kinder zwischen 0-6 Jahren, die sich eignen um mit Kindern altersgerecht über Ausgrenzung und Diskriminierung ins Gespräch zu […]
Weiterlesen »
Im Rahmen der Woche gegen Rassismus laden wir euch herzlich zu unserem interaktiven Rassismus-Quiz ein! In einer spielerischen und lockeren Atmosphäre möchten wir gemeinsam über Rassismus sprechen, Vorurteile reflektieren und unser Wissen über Diskriminierung und Vielfalt testen. Unser Quiz bietet spannende Fragen, anregende Diskussionen und die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Egal, ob […]
Vom 17.-28.03.2025 hängt vor unserem Haus ein Banner, auf dem Forderungen und Wünsche an eine vielfältige und inklusivere Gesellschaft abgebildet sind. In unserem Haus sind Plakate zu sehen, die Gedanken und Stimmen von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zeigen und Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus sichtbar machen. Während der 2 Wochen verteilen wir Stoffbeutel zum […]
Wir bieten Raum für Lichtenberger/innen ohne deutschen Pass, um sich über die aktuelle Debatte auszutauschen, und über die Auswirkungen auf den Alltag zu sprechen. Organisiert wird die Veranstaltung von BENN Alt-Hohenschönhausen und Frauentreff Zwischenraum. Teilnahme mit Anmeldung bitte per E-Mail unter benn@alt-hsh.de.
Sichtbar solidarisch! Lesbisch*.Sichtbar.Berlin stellt im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus drei Fragen an queere, von Rassismus betroffene Berliner Aktivist*innen. Die Vielfalt und die Geschichte(n) des lesbischen* und queeren Aktivismus in Berlin beruht auf dem großen Engagement vieler Menschen. Mit unserer Portraitserie möchten wir einige von Ihnen würdigen und ihre Perspektiven sichtbar machen. #sichtbarsolidarisch Zeitraum: […]
Bücher zum Thema Rassismus werden von montags bis freitags in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr im RoBertO – Begegnungsstätte im Haus der Generationen gezeigt. Die Bücher sind im ganzen Monat März zu sehen. Keine Anmeldung notwendig.
Aushänge wie Rätsel, Wissenswertes oder Ausmalbilder zum Thema Rassismus werden vom 17.03. – 28.03.2025 am „Wunderbaum“ zu finden sein und können von der Nachbarschaft mitgenommen werden. Zu finden ist der Wunderbaum neben dem RoBertO am Verbindungsweg zwischen Paul-Junius-Straße und Storkower Straße. Keine Anmeldung notwendig.
Mit der Aktion Noteingang Lichtenberg zeigen Geschäfte, Einrichtungen und Betriebe in Lichtenberg, dass sie im Fall von Gewalt und Diskriminierung im öffentlichen Raum einen ersten Schutzraum anbieten. Vor dem Hintergrund einer besorgniserregend hohen Zahl diskriminierender und extrem rechter Vorfälle möchten wir mit dieser Aktion ein deutliches Zeichen setzen – für ein vielfältiges, menschenrechtsorientiertes Zusammenleben in […]
Wir stellen Fotowerke von drei jungen Fotograf*innen – Zahra Gardi, Marjan Azizi und Ahmed Al-Warfalli. Die Bilder sind im Rahmen des Projektes Xberg & Du entstanden, das von Outreach Berlin und der Berliner Philharmonie initiiert wurde. Unter der Leitung der Fotografin Friederike Kalz und mit Hilfe von Daniel Drewsen wurde in diesem Rahmen ein Fotoworkshop […]
Schrauben verbindet! – Kommt vorbei und repariert mit uns gemeinsam Spenden-Fahrräder für Geflüchtete. Vorkenntnisse nicht nötig. Wir zeigen euch gerne, wie es geht. Unsere Werkstatt ist von 11-17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euch! 🙂
Schrauben verbindet! – Kommt vorbei und repariert mit uns gemeinsam Spenden-Fahrräder für Geflüchtete. Vorkenntnisse nicht nötig, wir zeugen euch gerne wie es geht. Unsere Werkstatt ist von 11-17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euch! 🙂
Während der Aktionswochen kommen wir am 21. März im Interkulturellen Garten Lichtenberg zusammen, um das persisch-kurdische Neujahrsfest Newroz und den Frühlingsanfang zu feiern. Zum Familien-Fest, das Tradition, Kultur und Fröhlichkeit vereint, gehören neben Musik und Tanz ab 17.00 Uhr auch Bastelangebote für Kinder und ein Rap-Workshop für Jugendliche. Gemeinsam können sich alle nach dem Fastenbrechen […]
Ihr könnt bei uns im Stadtteilzentrum Friedrichsfelde einen ganz besonderen Bücherkoffer entdecken. Der vorurteilsbewusste Bücherkoffer enthält eine Auswahl an Büchern, die das Bewusstsein für Vielfalt, Respekt und Toleranz fördern. Freut euch auf spannende Geschichten, die Vorurteile hinterfragen, Stereotypen aufbrechen und eine Vielzahl an Perspektiven aufzeigen. Die Bücher laden dazu ein, während der Angebotszeiten im Stadtteilzentrum […]