Im Rahmen der Woche gegen Rassismus laden wir euch herzlich zu unserem interaktiven Rassismus-Quiz ein! In einer spielerischen und lockeren Atmosphäre möchten wir gemeinsam über Rassismus sprechen, Vorurteile reflektieren und unser Wissen über Diskriminierung und Vielfalt testen. Unser Quiz bietet spannende Fragen, anregende Diskussionen und die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Egal, ob […]
Weiterlesen »
Wir möchten Sie herzlich zu unserem kostenlosen ehrenamtlichen Back-Workshop einladen. Gemeinsam werden wir einen köstlichen Honigkuchen backen, schöne Momente erleben und unsere Gemeinschaft stärken. Während des Workshops wird auch eine Aktivität für Kinder angeboten. Es geht dabei um mehr als nur das Backen – es geht darum, zusammenzukommen, mit eigenen Händen etwas zu erschaffen und […]
Beobachtender Dokumentarfilm „Margina“ über das Leben einer Roma-Familie in Mazedonien in Anwesenheit des Regisseurs Ljupcho Temelkovski. Über den Film: Ljupcho Temelkovski begleitet in Margina eine Roma-Familie in Mazedonien. Der Film beobachtet den mühevollen, von Entbehrungen, Demütigungen und Rassismus geprägten Alltag der Personen. Die vielköpfige Familie lebt unter unwirtlichen Bedingungen auf engstem Raum zusammen. Die Männer […]
am 28. März 2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns künstlerisch über das Thema Menschenwürde nachzudenken und kreativ zu werden. Parallel dazu könnt ihr eine besondere Ausstellung besuchen, die in Zusammenarbeit mit einer Schulklasse entstanden ist. Die Werke zeigen die individuellen Vorstellungen und Gefühle junger Menschen zum Thema […]
Wir, Frauen* Treff und Kieztreff UNDINE widmen einen unserer Nähworkshops unserem gemeinsamen Kampf gegen Rassismus. Wie können wir unsere antirassistische Botschaft im Alltag sichtbar machen? Indem wir unsere Kleidung mit Botschaften dekorieren oder wunderschöne Transparente nähen…? Wir kommen zusammen, tauschen Ideen aus und hoffentlich entstehen ausdrucksstarke, genähte Messages. Workshop offen für alle. 11:30 bis 13:30 […]
Parvis wächst als Kind der Millenial-Generation im komfortablen Wohlstand seiner Iranischen Einwanderer-Eltern auf. Dem Provinzleben in Hildesheim versucht er sich durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entziehen. Nach einem Ladendiebstahl leistet er Sozialstunden als Übersetzer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Dort trifft er auf das iranische Geschwisterpaar Banafshe und Amon. Zwischen ihnen entwickelt sich eine […]
„Ein Satz gegen Hass – ein Zeichen für Vielfalt“ lädt Menschen in Lichtenberg dazu ein, ihre Gedanken, Wünsche oder kreativen Botschaften für eine offene und vielfältige Gesellschaft auszudrücken – sei es schriftlich, durch Bilder oder Symbole. Die gesammelten Beiträge werden öffentlich im Fennpfuhlpark (da es durch das Parkmanagement der Parkläufer organisiert würde) ausgestellt, um gemeinsam […]
Sichtbar solidarisch! Lesbisch*.Sichtbar.Berlin stellt im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus drei Fragen an queere, von Rassismus betroffene Berliner Aktivist*innen. Die Vielfalt und die Geschichte(n) des lesbischen* und queeren Aktivismus in Berlin beruht auf dem großen Engagement vieler Menschen. Mit unserer Portraitserie möchten wir einige von Ihnen würdigen und ihre Perspektiven sichtbar machen. #sichtbarsolidarisch Zeitraum: […]
Bücher zum Thema Rassismus werden von montags bis freitags in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr im RoBertO – Begegnungsstätte im Haus der Generationen gezeigt. Die Bücher sind im ganzen Monat März zu sehen. Keine Anmeldung notwendig.
Aushänge wie Rätsel, Wissenswertes oder Ausmalbilder zum Thema Rassismus werden vom 17.03. – 28.03.2025 am „Wunderbaum“ zu finden sein und können von der Nachbarschaft mitgenommen werden. Zu finden ist der Wunderbaum neben dem RoBertO am Verbindungsweg zwischen Paul-Junius-Straße und Storkower Straße. Keine Anmeldung notwendig.
Der Fokus bei der Buch-Auswahl liegt auf Geschichten Schwarzer Autor*innen und Geschichten, die Schwarze Personen als Hauptfiguren nutzen. Zum Zuhören und kreativen Gestalten sind alle Kinder von 4-7 Jahren und ihre Bezugspersonen eingeladen. Wir freuen uns über kostenfreie Anmeldungen an egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich.
Unsere Kinder leben in einer Welt, die vielfältig ist – im eigenen Erleben der Welt, und genauso beim Spielen und Lernen mit anderen. Machen wir die Vielfalt schon für die Kleinsten sichtbar und erlebbar! In diesem Kinder-Workshop mit Anastacia Wairimu Nganga erleben die Kleinsten spielerisch und mit viel Spaß, wie spannend Vielfalt und Unterschiede sein […]
Mit der Aktion Noteingang Lichtenberg zeigen Geschäfte, Einrichtungen und Betriebe in Lichtenberg, dass sie im Fall von Gewalt und Diskriminierung im öffentlichen Raum einen ersten Schutzraum anbieten. Vor dem Hintergrund einer besorgniserregend hohen Zahl diskriminierender und extrem rechter Vorfälle möchten wir mit dieser Aktion ein deutliches Zeichen setzen – für ein vielfältiges, menschenrechtsorientiertes Zusammenleben in […]
Schrauben verbindet! – Kommt vorbei und repariert mit uns gemeinsam Spenden-Fahrräder für Geflüchtete. Vorkenntnisse nicht nötig. Wir zeigen euch gerne, wie es geht. Unsere Werkstatt ist von 11-17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euch! 🙂
Schrauben verbindet! – Kommt vorbei und repariert mit uns gemeinsam Spenden-Fahrräder für Geflüchtete. Vorkenntnisse nicht nötig, wir zeugen euch gerne wie es geht. Unsere Werkstatt ist von 11-17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euch! 🙂
Bei Handarbeiten lässt es sich gut quatschen! Daher wollen wir in den Aktionswochen gemeinsam Kleidungsstopfen, häkeln, stricken und dabei über Vielfalt, Respekt und Menschenwürde sprechen. Gerne auch in verschiedenen Sprachen mit Händen und Füßen oder durch die Häkelnadel… Es ist ein Nachmittag für alle Generationen im Kiez. Wer Handarbeiten nicht mag oder es (noch) nicht […]
Safer space für Queers mit Post-Ost-Migrationsgeschichte. Du bist queer, hast eine Post-Ost-Migrationsgeschichte und Lust dich mit anderen auszutauschen? Dann bist du bei diesem Treffen genau richtig! Aber Post-Ost – was ist das überhaupt? Es ist ein politischer Begriff für all jene, die Migrationsgeschichte in Bezug zu den ehemaligen Sowjet-Staaten haben oder auch unabhängig davon als […]
Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Menschenwürde zu setzen! Am Dienstag 18.03.2025 könnt ihr von 15:30 Uhr bis 18:00 unter dem Motto ‚Menschenwürde schützen‘ eure persönlichen Statements gegen Rassismus kreativ im Stadtteilzentrum Friedrichsfelde, Einbecker Str. 85 (5. OG, Raum 503) gestalten. Im Upcycling-Workshop mit Claudine von löwengrün […]
Ihr könnt bei uns im Stadtteilzentrum Friedrichsfelde einen ganz besonderen Bücherkoffer entdecken. Der vorurteilsbewusste Bücherkoffer enthält eine Auswahl an Büchern, die das Bewusstsein für Vielfalt, Respekt und Toleranz fördern. Freut euch auf spannende Geschichten, die Vorurteile hinterfragen, Stereotypen aufbrechen und eine Vielzahl an Perspektiven aufzeigen. Die Bücher laden dazu ein, während der Angebotszeiten im Stadtteilzentrum […]
Wir laden ein zur Abschlussveranstaltung der Wochen gegen Rassismus in Hohenschönhausen & Lichtenberg!
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus starten wir 13.00 Uhr mit einer Fahrradtour an der Dolgenseepromenade beim Springbrunnen (Friedrichsfelde). Ziel ist das Lindencenter. Dort beginnt um 16:00 Uhr die Auftaktveranstaltung der IWgR im Bezirk, mit einer Kundgebung. Wir werden verschiedene Orte in Lichtenberg und Hohenschönhausen anfahren. Ihr könnt die ganze Fahrradtour oder auch nur […]