Wochen gegen Rassismus

Hohenschönhausen & Lichtenberg

  • Aktuelles
  • Programm 2025
  • Mitmachen!
  • Über uns

kategorie: Aktion

Frühlingsfest Newroz

Am 21. März feiern wir NEWROS, das persisch-kurdische Frühlingsfest in HSH Nord. Newros oder Nouruz bedeutet übersetzt so viel wie „neuer Tag“ und läutet somit auch das neue Jahr ein. Alle Nachbar*innen sind herzlich ab 14Uhr im WARNITZER PARK eingeladen. Wir wollen zusammen mit Musik tanzen und den Frühling feiern. Bringt gerne etwas zu essen […]

Weiterlesen »

Piktogramme mit Botschaften verbreiten!

Mit der Bürgerinitiative Ausländische Mitbürger*innen e.V. Lichtenberg eröffnen wir am 26. März ein Mesh-Banner, das von Nachbarinnen und Besucherinnen im Rahmen einer Wahlaktion ausgewählt wurde. Zudem findet ein Fest mit einer Taschen-Mal-Aktion statt, bei dem die fertigen Taschen und Plakate an Passant*innen auf der Neustrelitzer Straße verteilt werden. mehr info: www.bi-berlin.org

Weiterlesen »

CABUWAZI: Basteln und Bewegung gegen Rassismus

Offenes Zirkuszelt – Gemeinsam spielen und basteln- ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Im Rahmen der Woche gegen Rassismus öffnen wir unser Zirkuszelt für Kinder ab 9 Jahren. Es erwartet euch ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Zirkusdisziplinen und Spielen. Parallel dazu laden wir euch in unser Café zu einem kreativen Plakat-Workshop ein. Bei frischen Waffeln wollen […]

Weiterlesen »

Ein Satz gegen Hass – ein Zeichen für Vielfalt

„Ein Satz gegen Hass – ein Zeichen für Vielfalt“ lädt Menschen in Lichtenberg dazu ein, ihre Gedanken, Wünsche oder kreativen Botschaften für eine offene und vielfältige Gesellschaft auszudrücken – sei es schriftlich, durch Bilder oder Symbole. Die gesammelten Beiträge werden öffentlich im Fennpfuhlpark (da es durch das Parkmanagement der Parkläufer organisiert würde) ausgestellt, um gemeinsam […]

Weiterlesen »

Ein Satz gegen Hass – ein Zeichen für Vielfalt

„Ein Satz gegen Hass – ein Zeichen für Vielfalt“ lädt Menschen in Lichtenberg dazu ein, ihre Gedanken, Wünsche oder kreativen Botschaften für eine offene und vielfältige Gesellschaft auszudrücken – sei es schriftlich, durch Bilder oder Symbole. Die gesammelten Beiträge werden öffentlich im Fennpfuhlpark (da es durch das Parkmanagement der Parkläufer organisiert würde) ausgestellt, um gemeinsam […]

Weiterlesen »

Vorlesen und Basteln mit den Black Dads

Der Fokus bei der Buch-Auswahl liegt auf Geschichten Schwarzer Autor*innen und Geschichten, die Schwarze Personen als Hauptfiguren nutzen. Zum Zuhören und kreativen Gestalten sind alle Kinder von 4-7 Jahren und ihre Bezugspersonen eingeladen. Wir freuen uns über kostenfreie Anmeldungen an egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

Weiterlesen »

Fest der Vielfalt – Schulfest

Alle Jahre wieder- Der Grüne Campus Malchow zeigt Haltung für die Menschenwürde. Das Fest wird gemeinsam von Schüler*innen und Pädagog*innen geplant und durchgeführt. Vor Ort gibt es wieder ein vielfältiges Bühnenprogramm, verschiedene Aktionsstände, Infostände, Ess-Stände, Mitmach-Parcoure und eine Tombola. Mit einem bunten Fest möchten klar für ein Miteinander, die Vielfalt und die Menschenwürde einstehen. Im […]

Weiterlesen »

Abschlussveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Hohenschönhausen und Lichtenberg

Wir laden ein zur Abschlussveranstaltung der Wochen gegen Rassismus in Hohenschönhausen & Lichtenberg!

Weiterlesen »

Kiezspaziergang gegen Rassismus

Die Jugendfreizeiteinrichtung Funkloch, das Lichtenberger Register und die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke werden auch in diesem Jahr wieder einen Spaziergang mit Jugendlichen und Fachkräften durch Neu-Hohenschönhausen machen. Dabei weisen wir auf Orte von diskriminierenden Übergriffen und Propaganda hin. Außerdem werden wir niedrigschwellige Handlungsoptionen vorstellen (wie bspw. das Lichtenberger Register) und mit Sprühkreide Tatorte rechter Gewalt […]

Weiterlesen »

Kontakt

www.licht-blicke.org

mail@licht-blicke.org

Links
  • Startseite
  • Programm 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung